Auf der Einkaufsliste speichern
Eine neue Einkaufsliste erstellen

Dell Alienware 15 R4 Test

2025-07-22

Dell Alienware 15 R4 Test

Das Alienware 15 R4 ist ein 15,6-Zoll-Gaming-Notebook, das nur 2,5 cm dick ist und mit einem Intel Core i7-8750H-Prozessor, NVIDIA GeForce GTX 1060-Grafik und einem Full-HD-Display konfiguriert werden kann. In diesem Artikel schauen wir uns an, wie dieses Modell im Vergleich zu anderen 15-Zoll-Gaming-Laptops abschneidet und wie effektiv es das Gleichgewicht zwischen Leistung und Geräusch- und Wärmeentwicklung schafft.

Intel Coffee Lake - ein spätes, aber wichtiges Update

Alienware hat mit Verspätung Intel Coffee Lake Prozessoren in sein Sortiment aufgenommen, aber die Veränderung ist spürbar. Alle Konfigurationen des Alienware 15 R4, einschließlich des Basismodells, verfügen über Sechs-Kern-Prozessoren, die dank der Hyper-Threading-Technologie bis zu zwölf Threads gleichzeitig unterstützen. Dies ist ein deutlicher Sprung gegenüber den Quad-Core-Kaby-Lake-Prozessoren, die die vorherige Generation dieses Modells antrieben.

Dell Alienware 15 R4

Grafikkarten im Alienware 15 R4

Es lohnt sich jedoch, einen wichtigen Punkt über die GPU zu erwähnen. Alienware bietet eine Version mit einer GeForce GTX 1080 Max-Q-Karte an, die als vollwertige GeForce GTX 1080 präsentiert wird. Leider sind die Leistungsunterschiede zwischen den beiden Karten spürbar und können für weniger informierte Nutzer verwirrend sein. Es sind immer noch GTX 1060- und GTX 1070-Versionen auf dem Markt erhältlich; in meinem Fall hatte die getestete Hardware eine GTX 1060-Karte.

Zur Auswahl stehende Prozessoren - Leistung oder Sparsamkeit?

Das Alienware 15 R4 ist mit zwei Sechs-Kern-Prozessoren erhältlich: dem beliebten Intel Core i7-8750H und dem wesentlich teureren Intel Core i9-8950HK. Letzterer hat einen freigeschalteten Multiplikator, der theoretisch eine Übertaktung auf bis zu 5,0 GHz ermöglicht.

Dell Alienware 15 R4

Anschlüsse und Konnektivität des Alienware 15 R4 - Vorteile und Schwächen

Obwohl zwei USB-3.0-Typ-A-Anschlüsse für ein Gaming-Notebook eher bescheiden sind, ist die gesamte Anschlussausstattung des Alienware 15 R4 für seinen Preis angemessen. Ein USB-3.0-Typ-C-Anschluss (auf der linken Seite) und ein Thunderbolt-3-Anschluss (auf der Rückseite), der auch USB 3.1 und DisplayPort unterstützt, können für den Anschluss weiterer Peripheriegeräte genutzt werden. Für externe Monitore stehen dem Nutzer ein Mini-DisplayPort und ein HDMI 2.0-Ausgang zur Verfügung, außerdem gibt es eine RJ45-Buchse und einen Stromanschluss auf der Rückseite. Ein Noble-Schloss (eine Alternative zum Kensington-Schloss) und zwei Audioanschlüsse (3,5-mm-Buchse für Headset und Mikrofon) befinden sich auf der linken Seite des Geräts.

Das größte Unterscheidungsmerkmal - der Alienware Grafik-Verstärker

Das interessanteste Merkmal der Anschlüsse des 15 R4 ist der Anschluss für den speziellen Alienware Graphics Amplifier. Dabei handelt es sich um eine optionale Dockingstation, die die Verwendung einer Desktop-Grafikkarte ermöglicht. Während die derzeitige Leistung der im Notebook eingebauten NVIDIA GeForce GTX 1070-Karte den Grafikverstärker überflüssig erscheinen lässt, wird diese Lösung in der Zukunft Sinn machen, wenn die Anforderungen an die Gaming-Hardware deutlich steigen

Dell Alienware 15 R4

Defizite und Kompromisse

Das Fehlen eines optischen Laufwerks beim Alienware 15 R4 ist in einer Zeit, die von Plattformen wie Steam dominiert wird, nicht überraschend, zumal die Installation eines DVD- oder Blu-ray-Laufwerks zusätzlichen Platz beanspruchen und die Stabilität des Gehäuses beeinträchtigen könnte. Völlig unverständlich ist jedoch der Verzicht auf einen Speicherkartenleser, der vor allem für die Erstellung von Multimedia-Inhalten sehr nützlich gewesen wäre.

Gehäuse

Die neueste Version des Alienware Gaming-Systems behält die gewohnte Qualität der Marke bei. Dies gilt insbesondere für das Gehäuse, das teilweise aus eloxiertem Aluminium und einer Magnesiumlegierung besteht. Dank der Metallverstärkungen am Deckel und an der Unterseite des Geräts verfügt das 15-Zoll-Notebook über eine ausgezeichnete Stabilität, die die meisten Konkurrenten übertrifft.

Die Handballenablagen, die mit einer gummierten Oberfläche versehen sind, sind ein Element, das gemischte Gefühle hervorruft. Einerseits fühlen sie sich angenehm an, andererseits sammeln sie schnell Schmutz an. Die Dicke des Geräts beträgt nur 2,5 cm, was das Alienware 15 R4 für seine Klasse extrem schlank macht. Ein weiterer positiver Aspekt sind die Displayscharniere - sie sind solide, erlauben das Öffnen des Deckels mit einer Hand und ermöglichen eine Neigung des Bildschirms um fast 180 Grad, was bei Gaming-Laptops selten ist.

Das Design des Notebooks kann als komfortabel und elegant bezeichnet werden. Obwohl einige Elemente einen "gamerfreundlichen" Touch haben, ist das Gesamtbild edel und minimalistisch. Auch die charakteristischen Lichteffekte von Alienware haben ihren Platz gefunden. Die Beleuchtung der Seitenkanten mag zwar zunächst wie eine unnötige Spielerei erscheinen, erweist sich aber in der Praxis im Dunkeln als nützlich und erleichtert das Auffinden von Anschlüssen und Maus. Die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur und des Touchpads ist eine weitere Annehmlichkeit, die die Nutzung des Notebooks verbessert.

Zugriff auf das Innere:

Um an die Komponenten zu gelangen, muss zunächst die Wartungsklappe entfernt werden. Dies ist relativ einfach, da der Deckel nur von sieben Schrauben gehalten wird, die nach dem Entfernen vorsichtig angehoben werden müssen. Diese Lösung ist benutzerfreundlicher als bei älteren Modellen, aber es ist eine weitergehende Demontage des Gehäuses erforderlich, um an alle internen Komponenten, einschließlich des Akkus, zu gelangen.

Aufrüstbarkeit Das Alienware 15 R4 bietet mehrere Aufrüstungsmöglichkeiten: Zwei DDR4-RAM-Steckplätze - für den einfachen Austausch oder die Erweiterung des Arbeitsspeichers. Ein 2,5-Zoll-Steckplatz - für eine herkömmliche Festplatte oder SSD. Zwei M.2-Steckplätze (2280) - mit Unterstützung für NVMe/PCIe-Standards, die den Einbau von ultraschnellen SSDs ermöglichen. Ein kleinerer M.2-Steckplatz - laut Etikett auch kompatibel mit SSDs

Alienware 15

Software: Kommandozentrale

Der zentrale Knotenpunkt für die Verwaltung der Funktionen des Notebooks ist das Command Center, das in vier Hauptbereiche unterteilt ist:

  • AlienFX - ermöglicht die Anpassung der Hintergrundbeleuchtung und bietet eine breite Palette von Farben und Effekten.
  • AlienFusion - dient zur Verwaltung von Energiesparplänen, mit denen Sie die Leistung des Geräts individuell anpassen können.
  • AlienTactX - ermöglicht die Konfiguration von Makrotasten, was besonders nützlich ist gaming.
  • AlienAdrenaline - überwacht den Status des optionalen Grafikverstärkers, an den Sie eine externe Grafikkarte anschließen können.

Leider hat das Command Center seine Grenzen. Es fehlt die manuelle Lüftersteuerung und ein spezielles Menü für die Übertaktung von CPU und Grafikkarte. Ein weiteres Problem ist, dass die Hardware zwar Windows 11-kompatibel ist, aber leider von Dell nicht mit Treibern unterstützt wird. Natürlich funktioniert die Karte, der Prozessor und alles andere gut, aber schon die Einstellung der Hintergrundbeleuchtung im Panel ist leider nur teilweise möglich. Die Blöcke der verschiedenen Teile der Tastatur leuchten zwar auf, aber nur in Windows 10 - schade.

15 r4

Tastatur

Dell hat bei der Gestaltung der Tastatur keine großen Fehler gemacht, auch wenn einige Unzulänglichkeiten festgestellt werden können. Ein dedizierter Nummernblock fehlt, obwohl das Gehäuse genügend Platz bietet. Die Tasten sind mattschwarz, dicht beieinander und leicht gummiert, was ein angenehmes Tippgefühl vermittelt. Es handelt sich nicht um ein typisches Chiclet-Layout, aber es bietet dennoch die für Alienware typische Weichheit, Präzision und einen taktilen Druckpunkt.

Der einzige Nachteil ist die nicht standardmäßige Platzierung der Tastatur - sie sitzt sehr hoch, was zu großen Handballenauflagen führt. Dies ist auf die fünf Makrotasten auf der linken Seite und das Fehlen eines Nummernblocks zurückzuführen. Diese Konfiguration erzwingt eine zentrale Anordnung der Haupttasten, an die man sich erst einmal gewöhnen muss

Die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur ist umfangreich - sie kann in vier Zonen angepasst werden, wobei aus Dutzenden von Farben, Modi und Profilen gewählt werden kann. Fans der Personalisierung werden sich freuen. Wie ich bereits erwähnt habe, funktioniert sie nur unter Windows 10, unter Windows 11 ist diese Funktion gesperrt.

Touchpad

Das voll beleuchtete Touchpad misst 10 x 5,7 cm. Obwohl es gut funktioniert, könnte es mehr Platz gebrauchen, vor allem vertikal - das Gehäuse hat genug Spielraum, um dies zu ermöglichen.

touchpad r4

Die Oberfläche des Touchpads ist glatt und bietet eine gute Präzision und ausreichende Gleitfähigkeit. Es unterstützt Multi-Touch-Gesten (2-4 Finger), die von einer speziellen Software von Dell verwaltet werden. Die meisten Gesten, wie z. B. Scrollen und Zoomen, funktionieren reibungslos und nahtlos.

Dell hat ein klassisches Touchpad mit separaten Maustasten verwendet und auf die ClickPad-Lösung verzichtet. Die Tasten haben einen weichen und leisen Druckpunkt, ähnlich wie bei einer Tastatur, und sind dennoch zuverlässig. Auch die symmetrische Positionierung des Touchpads kann sich sehen lassen - es liegt genau in der Mitte der Handballenablagen.

Einziges Manko ist die zu tiefe Aussparung, in die das Touchpad eingelassen ist - das erinnert ein wenig an das Acer Predator 15 und dürfte nicht jedem gefallen.

Dell Alienware 15 R4 Gaming-Leistung

Die Hardware ist geradezu für das Gaming gemacht und das zeigt sich beim Spielen mit Produktionen. Natürlich laufen Rolbox oder andere derartige Spiele mega-flüssig, aber auch GTA IV erreicht hier das Niveau hoher und höchster Detailgrafik, ohne die Grafikleistung auch nur ansatzweise auszunutzen. Das aufgefrischte Silent Hill 2 läuft auf Epic Detail mit nahezu stabilen 60 Frames ebenfalls problemlos und stottert nicht. Insgesamt treibt der 6-Kern-Prozessor in Kombination mit 32 GB RAM und der 1060er-Grafik wirklich alle Spiele auf den höchsten Standard. Ich möchte noch hinzufügen, dass The Witcher 3 mit 108 Frames pro Sekunde bei hohen Details und mit 60 Frames bei Ultra-Auflösung läuft.

Rauschen

Hier arbeitet der Laptop etwas seltsam, da wir die Lüfter manuell auf die richtige Einstellung bringen müssen. Ganz am Anfang sind sie auf normal eingestellt und somit schaltet das Notebook sie die ganze Zeit ein. Sie können auf den leisen Modus eingestellt werden, in diesem Fall ist die Leistung geringer, aber wenn wir keine Spiele spielen, sind die Lüfter viel leiser, z.B. für die Büroarbeit. In diesem Fall erreicht der Laptop 10 dB, was bedeutet, dass er immer noch brummt. Beim Spielen mit maximaler Leistung erreicht der Laptop 51 dB, was spürbar und vor allem hörbar ist. Das ist leider der Charme von Gaming-Laptops.

Zusammenfassung

Das Alienware 15 R4 ist ein schlankes 15,6-Zoll-Gaming-Notebook mit einer Dicke von nur 2,5 cm, das mit Intel Coffee Lake-Prozessoren (Core i7-8750H oder Core i9-8950HK) und NVIDIA GeForce GTX 1060-Grafik eine solide Leistung bietet. Die Hardware zeichnet sich durch eine gute Verarbeitungsqualität aus - das Gehäuse kombiniert eloxiertes Aluminium mit einer Magnesiumlegierung für Stabilität und Haltbarkeit. Mit einem Scharnier, das eine Neigung des Bildschirms um fast 180 Grad ermöglicht, und einer robusten Hintergrundbeleuchtung der Tastatur und des Touchpads ist das Notebook praktisch und komfortabel in der Handhabung.

Vorteile: Leistung: Sechskernige Intel-Prozessoren und Erweiterungsoptionen (bis zu 32 GB RAM, SSD- und Festplattensteckplätze) sorgen für ein flüssiges Gameplay auch bei anspruchsvollen Spielen wie The Witcher 3 und Silent Hill 2. Anschlüsse und Erweiterungen: Zahlreiche Anschlüsse (Thunderbolt 3, USB 3.0, HDMI 2.0) und optionale Unterstützung für die Alienware Graphics Amplifier Station, die den Anschluss einer externen Grafikkarte ermöglicht. Komfort: Stabiles Design, Hintergrundbeleuchtung, die das Arbeiten im Dunkeln erleichtert, und komfortable Funktionsverwaltung mit der Command Center-Software

Nachteile: Geräuschentwicklung: Die Lüfter sind bei maximaler Belastung laut (51 dB) und die Steuerung ist eingeschränkt. Ausstattungsmängel: Das Fehlen eines Speicherkartenlesers und eines optischen Laufwerks könnte einige Nutzer stören. Windows 11-Kompatibilität: Obwohl die Hardware mit Windows 11 funktioniert, sind Softwarefunktionen wie die vollständige Personalisierung der Hintergrundbeleuchtung nur unter Windows 10 verfügbar.

Das Alienware 15 R4 ist eine ausgezeichnete Wahl gaming für alle, die ein leistungsstarkes und robustes Notebook mit zukünftiger Erweiterungsmöglichkeit suchen. Wer jedoch Wert auf leisen Betrieb und volle Windows 11-Unterstützung legt, muss möglicherweise Kompromisse eingehen.

pixel