Auf der Einkaufsliste speichern
Eine neue Einkaufsliste erstellen

Eizo EV2457 Testbericht

2025-10-21

Eizo ev2457 test

Der EV2457 ist ein Vertreter der FlexScan-Serie, einer Reihe von EIZO-Monitoren, die vor allem für die Arbeit im Büro und für Multi-Monitor-Anwendungen konzipiert wurden. Auf den ersten Blick wird deutlich, dass die Designer auf Minimalismus und Ergonomie gesetzt haben - dünne, fast unsichtbare Rahmen, geringes Gewicht und die Möglichkeit, die Version in Weiß zu wählen, lassen das Gerät gut in ein modernes Büro passen.

Bildqualität und Farben

Der Bildschirm basiert auf einem IPS-LED-Panel mit Full HD-Auflösung (1920 × 1200 px). Für einen Büromonitor ist das ausreichend, obwohl bei 24,1 Zoll die Schärfe etwas geringer ist als bei 4K-Panels. Der Vorteil hingegen ist die sehr gute Farbwiedergabe - der Monitor deckt den gesamten sRGB-Raum ab, wodurch er sich nicht nur für Tabellenkalkulationen und Dokumente eignet, sondern auch für einfachere Fotobearbeitung oder die Vorbereitung von Grafikinhalten für das Internet. Wer mit AdobeRGB oder DCI-P3 arbeitet, wird mit dem EV2457 überfordert sein, aber für alltägliche Büroaufgaben und Webanwendungen ist er bestens geeignet.

EIZO-Büromonitore, einschließlich des EV2457, verwenden mindestens eine 10-Bit-LUT (Look-Up Table). In der Praxis bedeutet dies eine genauere Farbwiedergabe als bei Standardmonitoren mit einer 8-Bit-Tabelle. Die Tonwertübergänge sind daher fließend und ohne sichtbare Farbstiche. Der Benutzer kann die Einstellungen auch selbst vornehmen - zum Beispiel den Weißabgleich von 4.000 K bis 10.000 K in 500 K-Schritten. So können Sie die Bildeigenschaften besser an die Umgebung und Ihre eigenen Vorlieben anpassen.

Arbeiten in einer Multi-Screen-Konfiguration

Für diejenigen, die mehr Arbeitsfläche benötigen, bietet das EV2457 Daisy-Chain-Unterstützung (serielle Verbindungen) über DisplayPort 1.2 MST. Dadurch können mehrere Monitore an einen einzigen Ausgang des Computers angeschlossen werden - bis zu vier Geräte in einer Verkettung, was die Anordnung auf dem Schreibtisch erheblich vereinfacht und die Anzahl der Kabel reduziert.

Diese Lösung ist besonders vorteilhaft, wenn man mit mehreren Anwendungen gleichzeitig arbeitet, z. B. mit Arbeitsblättern, Dokumenten, Browser, Instant Messaging. Durch den Anschluss von Monitoren in einer Reihe bleibt der Schreibtisch aufgeräumt und die Augen werden beim Umschalten zwischen den Bildschirmen weniger ermüdet.

EIZO gibt an, dass das Unternehmen die Kompatibilität verschiedener Computer mit der Daisy-Chain-Technologie unabhängig testet, was die Sicherheit erhöht, dass das Gerät stabil mit mehreren Systemen zusammenarbeitet.

Arbeitskomfort - keine Ermüdung der Augen mehr

Das EV2457 ist mit einer ganzen Reihe von Technologien ausgestattet, die die Ergonomie verbessern:

  • Auto EcoView - ein Lichtsensor passt die Bildschirmhelligkeit automatisch an die Umgebung an.
  • Papiermodus + Blaulichtreduzierung - ein Dokumentenlesemodus, der in Kombination mit der EcoView-Anpassung die Emission von blauem Licht um bis zu 80 % reduziert und so Ihre Augen bei langen Arbeitszeiten schont.
  • Flicker-Free - eine hybride Helligkeitsanpassungsmethode sorgt für ein stabiles Bild und verhindert eine schnelle Ermüdung.
  • Anti-Glare-Beschichtung - reduziert Lichtreflexionen, wodurch sich der Monitor auch für helle Büros eignet.

Zusätzliche Funktionen und Ergonomie

  • USB-Hub - vier USB 3.1 Typ A-Anschlüsse ermöglichen den Anschluss von Peripheriegeräten, ohne unter den Schreibtisch greifen zu müssen.
  • Videoanschlüsse - DisplayPort, HDMI und DVI-D sowie ein DisplayPort-Ausgang für Daisy-Chaining.
  • Eingebaute Lautsprecher an der Vorderseite - praktisch für Videokonferenzen, wenngleich die Audioqualität eher mäßig ist.
  • Verstellbarer Standfuß - volle Bandbreite an Ergonomie: Höhe, Drehung, Schwenkung und Neigung.
  • Screen InStyle-Software - ermöglicht die Steuerung der Einstellungen mehrerer Monitore auf einmal, so dass IT-Administratoren ihre Arbeitsplatzkonfiguration zentral verwalten können.

Varianten:

Energieeffizienz und Netzschalter

EIZO stattet seine Monitore mit einem mechanischen Netzschalter aus, der den Stromverbrauch im Aus"-Modus vollständig unterbricht. Im Standby-Modus ist der Stromverbrauch symbolisch und beträgt maximal 0,5 W. Dies ist eine praktische Lösung für alle, die auf ihre Stromrechnung achten und den Energieverbrauch im Büro senken wollen.

Darüber hinaus verfügt das EV2457 über einen Anwesenheitssensor. Wenn sich der Benutzer von seinem Schreibtisch entfernt, schaltet der Monitor automatisch in den Energiesparmodus. Kehrt er zurück, wird der Bildschirm sofort aktiviert und ist einsatzbereit. Diese Lösung reduziert nicht nur den Stromverbrauch, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Bildschirms.

Integrierte Lautsprecher an der Vorderseite des Gehäuses

Der Monitor verfügt über integrierte Lautsprecher, die sich an der Vorderseite des Gehäuses befinden. Dadurch wird der Ton direkt zum Benutzer geleitet, was sich gut für Videokonferenzen oder die Videowiedergabe eignet. Leider haben die Lautsprecher nur eine Leistung von 5 W und die Klangqualität ist natürlich kein Ersatz für ein dediziertes Audiosystem, aber für Büroanwendungen ist es völlig ausreichend.

Leistung und Eindrücke in der Praxis

Im täglichen Gebrauch funktioniert der Monitor sehr gut - schnelles Umschalten zwischen Fenstern, klarer Text und eine stabile Hintergrundbeleuchtung sorgen dafür, dass die Augen auch nach mehreren Stunden nicht ermüden. Die Farben sind natürlich und gleichmäßig auf dem Bildschirm verteilt. Für typische Büroanwendungen ist der EV2457 nahezu unschlagbar. Für Spiele ist er nicht geeignet (60 Hz und keine Gaming-Funktionen), aber dafür ist er ja auch nicht konzipiert.

Fazit: Lohnt sich der Kauf des EIZO EV2457?

Der FlexScan EV2457 ist ein Monitor, der sich perfekt als hochwertiges Bürogerät eignet. Sein schlankes Design, die Möglichkeit, Multi-Screen-Konfigurationen zu erstellen, die vollständige Abdeckung der sRGB-Palette und die Pro-Health-Lösungen machen das Arbeiten mit ihm komfortabel und produktiv.

Inhaltsangabe:
    pixel