Gratisversand ab 40,00 €
In Einkaufsliste speichern
Eine neue Einkaufsliste erstellen

Wie Laptop-Akku pflegen?

2022-06-29
Wie Laptop-Akku pflegen?

Ob im Sommer oder im Winter, Ihr Laptop-Akku ist immer rauen Bedingungen ausgesetzt. Heute werde ich versuchen, Ihnen einige Tipps zu geben, wie Sie Ihre Batterie pflegen können, damit sie so lange wie möglich hält. Es ist an der Zeit, anzufangen: AMSO unterhält und lehrt

Wie lange hält die Batterie? Wie ist der Akku zu pflegen?

Und ähnliche Fragen. Wir garantieren eine Stunde, aber oft hält die Batterie länger, oder unsere Kunden entscheiden sich für den Kauf einer neuen. Wie kann man sicherstellen, dass die Batterie nicht beschädigt wird oder dass ihre Leistung langsamer abnimmt? Ich werde versuchen, Ihnen jetzt davon zu erzählen

Zu Hause verwenden wir oft einen Laptop oder ein Netbook. Natürlich ist mir klar, dass wir es von Zeit zu Zeit bewegen, aber viele Leute behandeln das Gerät wie einen Computer und schließen es an ein Ladegerät an. Das ist jedoch nicht gut, denn das Beste für die Batterie ist es, sie zwischen 50 und 90 % zu halten.

Was kann man tun, um die Akkulaufzeit zu verlängern?

Natürlich ist es oft sogar unmöglich, aber bei Lithium-Ionen-Zellen empfiehlt es sich, den Akku auf dem maximalen Stand von ¾ zu halten. Bei meinem Mobilgerät habe ich die Faustregel, dass ich den Akku von 25 % auflade und bei 80-90 % ausschalte. Im Allgemeinen empfehle ich jedoch die 50-90%-Methode, da sie einfach am besten für die Batterie ist.

Warum lohnt es sich, dies zu tun? Denn jede Batterie hat eine bestimmte Anzahl von Ladezyklen. Ein Zyklus ist nichts anderes als die vollständige Entladung einer Batterie und das anschließende Auffüllen derselben. Wenn wir also sehen, dass eine Batterie eine Lebensdauer von 70 % hat, bedeutet dies, dass sie bereits etwa 700-800 Zyklen durchlaufen hat. Daher ist es besser, die Batterie aufzuladen, als dies in Zyklen zu tun. Dadurch wird die Lebensdauer der Batterie erheblich verlängert. Dieser Grundsatz räumt auch mit dem Mythos auf, dass Batterien "formatiert" werden müssen. Dies sollte nicht getan werden, da aktuelle Batterien dies einfach nicht mögen. Lassen Sie die Formatierung nur für die Festplatte. Natürlich ist das nur ein Ratschlag, und ich ihn selbst auch nicht immer nutze, weil ich nicht immer die Gelegenheit dazu habe. Es lohnt sich jedoch, dies zu tun, immer wann es möglich ist.

Ich kann verstehen, dass es unangenehm oder einfach lästig sein kann, das Ladegerät ab und zu auszustecken. Ich verstehe das und kenne diesen Schmerz, denn manchmal vergesse ich es auch selbst und führe so die Batterie in den Tod. Das liegt daran, dass ein zu 100 % aufgeladener Akku für eine Weile die Stromversorgung unterbricht, sich um ein paar Prozent entlädt und dann vom Netzteil wieder aufgeladen wird. Diese Mikrozyklen, wie ich sie nenne, sind nicht mehr einzeln, sondern können zu Hunderten oder gar Tausenden gezählt werden. Dies führt natürlich zu Schäden an der Batterie und ihrer Kapazität.

Wie sollte ich mit dem Akku meines Laptops umgehen?

Bei Business-Serien, wie sie bei AMSO verkauft werden, werden die Batterien in der Regel auf einfache Art und Weise herausgenommen. Daher sollten Sie den Akku abklemmen und mit einem an das Ladegerät angeschlossenen Laptop arbeiten. Die Geräte werden in Ordnung sein und wir werden immer eine funktionierende Batterie haben.

Mir ist natürlich klar, dass die beiden obigen Absätze als "Mythen" betrachtet werden können, da das Internet schon seit einiger Zeit mit Informationen über Programme zur Kontrolle der Akkulaufzeit gefüllt ist. Das ist richtig, aber haben Sie sie wirklich? Das ist hier die Frage. Dieser Leitfaden soll Sie nicht dazu bringen, sich zu fragen, ob Ihr Laptop über spezielle Software verfügt oder nicht. Vielmehr basiert er auf einem sauberen, einfachen System, das für alle die beste Lösung darstellt. Leider verlangsamen viele von den Herstellern hochgeladene Overlays die Laptops oft furchtbar, sodass es viel besser ist, mit einem "sauberen" System zu arbeiten, das jeder Informatiker kennt und zu dem er Ihnen rät.

Fragen Sie sich wahrscheinlich, wie hohe Temperaturen moderne Batterien mögen? Sicherlich sonnen sie sich nicht gerne, so wie ich. Hohe Temperaturen beschleunigen die Zerstörung der Zellen. Aus diesem Grund bevorzugen Batterien kühle und trockene Orte (0-25 Grad sind die bevorzugten Bedingungen). Wenn Sie also eine Batterie herausnehmen oder eine Ersatzbatterie haben, sollten Sie sie an einem solchen Platz aufbewahren. Außerdem sollte man daran denken, dass der so gelagerte Akku bei 50 % aufgeladen werden sollte, da völlig entladene Akkus ihre Eigenschaften verlieren. Wenn wir also Geräte über das Wochenende am Arbeitsplatz lassen, lohnt es sich auch, mit einem Ladezustand von 50 % zu belassen.

Die Temperatur ist ein weiterer wichtiger Faktor, der die Lebensdauer des Akkus beeinflusst. Wir sollten daher vermeiden, dass unsere tragbaren Geräte über einen längeren Zeitraum hinweg überhitzen. Denn dann leidet nicht nur die Batterie, sondern auch ihre Komponenten. Wenn Ihr Laptop hohe Temperaturen annimmt, sollten Sie über ein Kühlpad nachdenken. Sie sorgt für kühle Luft im Inneren des Laptops. Wenn Sie sie jedoch nicht mögen, denken Sie daran, dass sich mobile Geräte viel stärker aufheizen, wenn Sie sie auf eine Oberfläche aus Stoff legen wie ein Bett oder einen Teppich legen, weil dann die kalte Luft nicht hereingelassen wird. Wenn wir wissen wollen, wie heiß einzelne Elemente sind (Batterien haben auch ihre eigenen Temperatursensoren), lohnt es sich, ein Programm wie HWMonitor in Betracht zu ziehen. Ein weiteres erwähnenswertes Programm ist BatteryCare, das uns mitteilt, wie lange der Akku noch hält. Es handelt sich um einfache Anwendungen, die sehr leichtgewichtig sind und das System nicht überlasten. Bei Dell Latitude- und Precision-Laptops benötigen wir diese Programme nicht, da wir im BIOS nach Drücken von F12 und Auswahl der Option "Diagnostic" die Akkulaufzeit in Prozent überprüfen können.

Gibt es noch etwas, das ich empfehlen kann, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern und sie länger laufen zu lassen? Ich glaube, es gibt noch vier weitere Sachen.
  • Die erste ist die Helligkeit des Bildschirms. Je heller der Bildschirm ist, desto mehr Strom verbraucht er. Wenn Sie also nicht die maximale Helligkeit benötigen, dimmen Sie den Bildschirm, und der Akku hält mit Sicherheit länger, ohne dass Sie ihn aufladen müssen.
  • Zweitens lohnt es sich, die "Systemkonfiguration" einzugeben und auf die Registerkarte "Startup" zu klicken. Dort finden Sie Programme, die sich sofort beim Start des Systems einschalten und somit Energie verbrauchen. Vielleicht werden einige davon, wie in meinem Fall "Steam" oder "iTunes", von Ihnen nicht ständig benötigt und verbrauchen nur Energie. Überprüfen Sie es und entfernen Sie die Sie nur ab und zu verwenden.
  • Drittens: Denken Sie daran, dass alle Peripheriegeräte Strom verbrauchen. Ziehen Sie also alles, was Sie können, aus der Steckdose, um zu vermeiden, dass Ihnen der Strom ausgeht, z. B. unnötige Laufwerke.
  • Und viertens: der Batteriesparmodus. Sie können dies in den Energieoptionen einstellen. Wenn Sie z. B. 5 Minuten lang nicht an Ihrem Laptop arbeiten (diese Zeit können Sie selbst festlegen), schaltet das Gerät in einen Sparmodus, das heißt, es verlangsamt die Prozesse und schaltet sogar den Bildschirm in den Ruhezustand. Dadurch entlädt sich der Akku langsamer.

Das ist alles. Es gibt ein bisschen davon, aber diese einfachen Gewohnheiten sollten Ihnen helfen, Ihre Batterie in gutem Zustand zu halten.

Akkus für Business-Laptops.

Wir kümmern uns um Ihre Privatsphäres

Diese Seite nutzt Cookies für verschiedene Dienstleistungen. Die Richtlinien zur Verwendung von Cookies werden hierbei eingehalten. Sie können die Bedingungen für die Speicherung sowie den Zugriff auf die Cookie-Dateien in Ihrem Web-Browser festlegen.

Schließen
pixel